Wie viele Wölfe gibt es in Deutschland?
Im Monitoringjahr 2021/2022 wurden insgesamt 226 Wolfsterritorien verzeichnet. In 158 dieser Wolfsterritorien lebten Wolfsrudel, in 27 Territorien wurden Wolfspaare nachgewiesen. Einzeltiere wurden in 19 Wolfsterritorien erfasst.
- Veröffentlicht am
Die Entwicklung der Wolfsterritorien in Deutschland zeigt, dass die Wolfsbestände weiterwachsen. Dabei sind die Wolfsterritorien regional sehr unterschiedlich verteilt.
Monitoringmaßnahmen belegen, dass Wölfe anpassungs- und ausbreitungsfähige Wildtiere sind. Ihre Anzahl wird jährlich in Rudeln, Paaren oder Einzeltieren und ihrem Standort gemäß in Wolfsterritorien erfasst. Der jährlichen Erfassung liegt ein deutschlandweites Monitoringsystem zugrunde.
Dabei umfasst ein Monitoringjahr den Zeitraum vom 1. Mai eines Jahres bis zum 30. April des Folgejahres, was dem Reproduktionszyklus eines Wolfes entspricht.
Datenquelle: DBBW-Wolfsvorkommen "Entwicklung der Territorien seit 2000"
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.