Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Editorial

Liebe Leserinnen und Leser

sie ist der große Höhepunkt zu Jahresbeginn: die Grüne Woche in Berlin. Traditionell sind dort auch unsere Dachverbände VDL, BDZ und WDL mit einem großen Stand vertreten, denn hier erreichen sie viele Menschen, die sonst mit Schafen und Ziegen nichts zu tun haben.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Frauke Muth
Frauke Muthprivat
Artikel teilen:

Und - was mindestens ebenso wichtig ist - hier geben sich die politischen Vertreter die Klinke in die Hand. Minister, Staatssekretäre, Bundestagsabgeordnete und Europaparlamentarier nutzen die Grüne Woche, um sich mit den Verbänden zu wichtigen Themen auszutauschen. Zentrale Themen waren für VDL, WDL und BDZ in diesem Jahr die Nachwuchsförderung und Ausbildung, Wolle und Wollverarbeitung in Deutschland, der Wolf sowie Biodiversität und eine bessere Schlachtkörperverwertung. Mehr dazu auf Seite 19. Um den vielen Besuchern das Produkt Lammfleisch schmackhaft zu machen, gab es erstmals am VDL/BDZStand etwas zu probieren. Unter dem Motto "Nichts vom geschlachteten Tier soll weggeworfen werden", gab es jeden Tag eine Kostprobe - zubereitet nach einem Rezept aus der neuen WDLRezeptbroschüre "Kochen mit Herzblut". Darin wurden Rezepte aus aller Welt mit Innereien und weniger wertvollen Teilstücken zusammengetragen. Diese Verkostung kam bei den Messebesuchern sehr gut an, und mit diesen neuen Impulsen lohnt sich die Messe sowohl für die Besucher als auch für die ausstellenden Verbände.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren