Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ÖKOLOGISCHER LANGZEITDÜNGER

Wohin mit der Wolle?

Überschüssige Schafwolle, die bislang mangels Nachfrage oft zum Abfall-Produkt wird, lässt sich zu Düngepellets verarbeiten. So findet der wertvolle und nachwachsende Rohstoff wieder mehr Wertschätzung und Abnehmer.

Veröffentlicht am
colourbox.de
Dies zeigt das Projekt "Rhönwollets - Schafwollpellets aus der Rhön", das vom Deutschen Verband für Landschaftspflege (DVL) im Rahmen eines Fachkolloquiums vorgestellt wurde. Vermarktet werden die produzierten Pellets als ökolgischer Langzeitdünger über die beteiligten Betriebe und regionale Verkaufsstellen. Wie der DVL mitteilte, ist die Idee der Rhönwollets einer der Sieger des bundesweiten Wettbewerbes im Bereich innovative Projekte. In dessen Rahmen wurden Ideen gesucht, wie in Mittelgebirgen nachhaltig und biobasiert Land- und Forstwirtschaft betrieben werden kann. Bisher sind an dem Projekt elf Schäfereibetriebe aus der Rhön beteiligt. Weitere Schafhalter aus der Bayerischen, Hessischen und Thüringischen Rhön (alle Schafrassen) sind...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate