Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
EDITORIAL

Liebe Leserinnen und liebe Leser

Bundesschau Schafe, und die eindringliche Aufforderung von Frau Muth, dass ich mir das anschauen soll. Klar. Alsfeld, Nordhessen. Vier Stunden Auto. Die Familie hat abgelehnt, fahr mal alleine. Durchgängig Regen. Novemberwetter eigentlich. Dann eine Gewerbehalle am Stadtrand. Ein Autoparkplatz auf der Wiese.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Matthias Ulmer
Matthias Ulmerprivat
Artikel teilen:

Beim Aussteigen mit beiden Füßen tief in einer kalten schlammigen Pfütze. Ich laufe durch den Regen zum Halleneingang. Drinnen ist es warm. Ein Duft nach frischen Sägespänen und Schafwolle vermittelt Gemütlichkeit. Erstes Mähen, das bei jedem Schritt lauter und vielstimmiger wird. Breite Stimmen, schmale, hohe Töne, tiefe, sonore, irgendwie alles tiefenentspannt.

Dann bin ich durch den Eingang und stehe in der Halle. Eine andere Welt. Schafe und Schäferinnen und Schäfer soweit man sieht. Alte und Junge, auch Kinder, in Schäferkitteln. Zahllose Schafe. Ich gehe staunend durch die Halle, schaue links und rechts, eine Schafrasse nach der anderen, Tiere, die ich noch nie gesehen habe. Und daneben oder mittendrin Schäfer, stolz. Eins mit ihren Tieren und restlos stolz, auf den Beruf, auf ihre Leistung, auf das, was alle zusammen gerade darstellen.

Herr Gimber und Herr Dr. Völl führen mich durch die Halle, erklären hier und da. Und dann kommt ein Durchgang, und es kommt noch eine Halle und noch eine, Schafe, Schafe, Schafe. Eine Symphonie des Mähens. Am Fotostand steht Frau Muth und fotografiert die Sieger, die Schafe und ihre Besitzer. Und alle strahlen.

Ich weiß nicht, ob Frau Muth mehr strahlt oder die Sieger. Oder ich. Am Nachmittag steige ich wieder durch meine Pfütze ins Auto. Ich bin unheimlich dankbar, dass ich das erleben durfte. Und ich habe zahllose Videos von mähenden Schafen gemacht, die ich am Abend der neidischen Familie vorspiele. Das es so etwas gibt. Das hat keiner gedacht.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren