Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
AKTION DES DBV UND DER WEIDETIERHALTER

Feldtag Wolf und Weidetierhaltung

Der Deutsche Bauernverband (DBV) hatte vor dem Hintergrund der Ausbreitung des Wolfsbestands in Deutschland und den zunehmenden Problemen im ländlichen Raum gemeinsam mit den Verbänden der Weidetierhalter am 19. September 2022 zum Zweiten "Feldtag Wolf und Weidetierhaltung" eingeladen. Die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) und der Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter (BDZ) waren mit dabei.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer KG
Auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Zorn in Berlin-Heiligensee wurde mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages, Mitarbeitern der Abgeordnetenbüros und Praktikern über die Herausforderungen der heimischen Weidetierhaltung und Pläne der Ampel-Regierung zum Wolfsmanagement diskutiert. Zu Beginn ging der DBVUmweltbeauftragte und Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, Eberhard Hartelt, auf die Probleme der Weidetierhalter angesichts der Ausbreitung des Wolfes in Deutschland ein. Er wies auf die jährlich ca. 30 %ige Zuwachsrate und die geschätzte Anzahl von ca. 2000 Wölfen im Bundesgebiet hin. Viele Landwirte hätten bereits Erfahrungen mit Wolfsrissen machen müssen und fühlten sich hingehalten mit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: