Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DVL-Herdenschutztage

Bundesweite Praxisveranstaltungen

Vom 13. bis 17. September 2022 finden bundesweit die DVL-Herdenschutztage statt. Den Auftakt bildet eine Online-Fachtagung mit Schwerpunkt Rinderhaltung. An den Folgetagen gibt es Praxisveranstaltungen in Präsenz mit unterschiedlichen Aspekten in Bezug auf den Herdenschutz.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
ProvenceNY/shutterstock.com
Artikel teilen:

Das übergeordnete Ziel der Praxistage ist die Verbesserung des Herdenschutzes in der Weidetierhaltung und damit die Vermeidung von Wolfsübergriffen auf landwirtschaftliche Nutztiere. Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) will Weidetierhalter und Multiplikatoren informieren, weiterbilden und unterstützen, damit sie Risiken einschätzen und Vorsorgemaßnahmen treffen können.

Bei den Praxistagen geht es unter anderem um die Zäunung im Berggebiet und in anderen schwierigen Lagen, das Freihalten von Zäunen, Herdenschutzhunde in der Praxis und um die Herdenüberwachung mit Kamera und Smartphone.

Bundesweite Praxistage voller Informationen

Interessenten sind herzlich eingeladen, sich zur Online-Fachtagung und / oder zu einer oder zu mehreren Praxisveranstaltungen anzumelden.

Das vollständige Programm an den unterschiedlichen Orten bundesweit können Sie hier nachlesen und sich direkt anmelden.

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts „Herdenschutz in der Weidetierhaltung“ des Deutschen Verbands für Landschaftspflege angeboten. Das Projekt ist Teil der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz in der Projektphase Wissen – Dialog - Praxis. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages. Die Projektträgerschaft erfolgt über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren