Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
WOLFSPOPULATION IM ALPENRAUM

Gekommen um zu bleiben

Der gesamte Alpenbogen umfasst eine Fläche von rund 200 000 km². Davon weisen wissenschaftliche Studien zwar nur die Hälfte als geeigneten Wolfslebensraum aus, die Anpassungsfähigkeit des Wolfes wurde jedoch schon oft unterschätzt. Seine aktuelle Verbreitung in den Westalpen zeigt, dass fast alle Gebiete der Alpen besiedelt werden können.
Veröffentlicht am
VolodymyrBurdiak/colourbox.de
Wolfsrudel sind territorial, ihre Territorien sind in den Alpen rund 200 bis 400 km² groß. Bei einer durchschnittlichen Territoriumsgröße von 250 km² ist demnach Lebensraum für etwa 800 Wolfsrudel vorhanden. Seit der ersten Rudelbildung in den französisch-italienischen Südwestalpen im Jahr 1993 ist der Wolfsbestand stetig gewachsen. Nach einem anfänglich zögerlichen Wachstum, entwickelt sich die Population momentan exponentiell mit einem jährlichen Zuwachs von 25 bis 30 %. Die Auswertung aller Monitoringdaten aus den Alpenländern zeigt, dass 2021 rund 250 Wolfsrudel in den Alpen lebten. Dieses Jahr ist aufgrund der Zuwachsrate bereits mit über 300 Rudeln zu rechnen, womit bald die Hälfte des Lebensraumes besiedelt sein wird. Hier können...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate