Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bayern

Braunbär im Landkreis Garmisch-Partenkirchen gesichtet

Am Wochenende 30.4./1.5.2022 wurde ein Braunbär im Landkreis Garmisch-Partenkirchen von einer Wildtierkamera fotografiert.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Colourbox.de
Artikel teilen:

Weitere aktuelle Sichtungen gab es nach Kenntnis des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) nicht. Behörden, Interessenverbände und Vertreter von Nutztierhaltern wurden informiert. Bayern sei mit einem Managementplan auf diese Situation vorbereitet, informiert das Landesamt.

Der letzte Nachweis eines Braunbären in Bayern stammt aus dem Frühjahr 2020. Im Gebiet zwischen Reutte (Tirol) und dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen konnten im Winterhalbjahr 2019/20 mehrere Hinweise bestätigt werden. Ob es sich um dasselbe Tier handelt, das 2020 das letzte Mal in Bayern erfasst werden konnte, ist unklar.

Die nächste Bärenpopulation befindet sich im italienischen Trentino, etwa 120 km von Bayern entfernt. Eine Bärenpopulation breitet sich nur sehr langsam aus. Es wird nicht davon ausgegangen, dass Bären sich in Bayern dauerhaft ansiedeln.

Junge Männchen streifen auf der Suche nach einem Weibchen zum Teil sehr weit umher. Dabei können sie mehrere Monate oder wenige Jahre unterwegs sein. Finden sie keine Partnerin, kehren sie wieder in ihre Heimat zurück. Alle Nachweise finden Sie hier.

Verhaltensregeln und häufig gestellte Fragen (FAQs) finden Sie auf den Internetseiten des LfU. So ist es bei Aufenthalten in der Natur wichtig, keine Essensreste und keinen Müll in der Natur zurückzulassen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren