Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
SCHÄFERTRADITION

Kultur der Schäfer im Harz gebiet

Sie gehörten zum Ortsbild und zur Landschaft, in jedem Dorf im Harz und seinem Vorland gab es früher - wie in vielen anderen Regionen Deutschlands - ein bis zwei Schafherden. Es bildete sich eine eigene Schäferkultur, die sich in Trachten, Liedern, Musizierweisen, Sagen und Festen darstellte. Mit dem Rückgang der Schafhaltung und durch die Belastung des Einzelnen ging das Wissen um die eigene Tradition zurück. Heute sind es neben der Tracht der Hirten vor allem die Hütewettbewerbe, in denen die Schäferkultur weiterlebt.
Veröffentlicht am
Verlag Eugen Ulmer
Prof. Lutz Wille, der sich Jahrzehnte mit der Harzer Volkskultur beschäftigt hat, "hat mit dieser neuen Broschüre ein Kleinod erschaffen. Keine Bestandszahlen, keine Politik, aber dafür einen tiefen Einblick in die Kultur unseres Berufsstandes. Wir vergessen über die Arbeit und die aktuellen Probleme unser "Woher" und unser "Was sind wir?", schreibt Tierarzt Dr. Karl- Heinz Kaulfuß über diese Schrift. Auch wenn es starke regionale Bezüge gibt, so kann diese 77-seitige Broschüre viele Leser zum Nachdenken und Weitersuchen ermuntern.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate