Aktion „Lichter gegen das Vergessen“
- Veröffentlicht am

„Während die rasant wachsenden Wolfsbestände unsere wirtschaftliche Existenz bedrohen, ignoriert die Politik unsere Forderungen nach einem aktiven Wolfsmanagement“, erklärt Schäfer Wendelin Schmücker als Pressesprecher des Organisationsteams. „Wir möchten nicht in Vergessenheit geraten, denn die Probleme haben sich erheblich verschärft. Die Wölfe fallen in unsere Herden ein, immer mehr Tiere fallen ihnen zum Opfer. Die Vermehrungsrate der Wölfe steigt und steigt, ohne dass dagegen etwas unternommen wird.“ Zahlreiche Tierhalter geben auf: Sie sind es leid, die gerissenen Tiere von der Weide zu holen.
Zentrale Forderung der Schäfer und Weidetierhalter ist, die Schutzstellung des Wolfes aufzuheben und das Raubtier endlich zu bejagen. Jeder, der diesen Appell unterstützen möchte, kann dies für sich gestalten und/oder seine Aktion an wende.schaf@outlook.de bis zum 9. November melden. Eine Übersichtskarte mit allen Standorten der Aktionslichter steht dann hier bereit.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.