Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
EDITORIAL

Liebe Leserinnen und liebe Leser,

bis zu 800 Käfer leben in einem einzigen Dunghaufen - das ist das Ergebnis einer kürzlich veröffentlichten Studie, die im Nationalpark Schwarzwald durchgeführt wurde. Die Beweidung mit Schafen und anderen Weidetieren nutzt also unter anderem wegen ihrer Hinterlassenschaften einer unglaublichen Insektenvielfalt.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Frauke Muth
Frauke Muthprivat
Artikel teilen:

Spinnt man diesen Faden weiter, gibt es durch die Insektenvielfalt in logischer Konsequenz auch mehr Vögel. Und dazu passt eine weitere interessante Studie aus dem vergangenen Jahr, bei der Wissenschaftler der Senckenberg-Gesellschaft für Naturforschung herausfanden, dass Menschen besonders zufrieden mit ihrem Leben sind, wenn es in ihrem Umfeld eine hohe Artenvielfalt bzw. Vielfalt an Vogelarten gibt. Die Forscher schlossen daraus: Biologische Vielfalt macht glücklich.

Es ist also eigentlich ganz einfach: mehr Schafe, mehr Insekten, mehr Vögel, mehr glückliche Menschen. Bleibt uns "nur" noch, diese einfache Logik auch unseren politischen Entscheidungsträgern zu vermitteln. Vielleicht gelingt uns das vor dem Hintergrund, dass sich in Deutschland eine Trendwende zu grünerer Politik abzeichnet.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren