Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weidetierhaltung

Filmpremiere: "Wölfe ohne Grenzen"

Am 6. September 2021 wird die Dokumentation "Wölfe ohne Grenzen - Keine Zukunft für die Weidetierhaltung" vom Förderverein der Deutschen Schafhaltung der Öffentlichkeit und den Bundestagsabgeordneten in Berlin präsentiert.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
YouTube
Artikel teilen:

Dieser Film soll bei Menschen aller Altersstufen für rege Diskussionen sorgen. Es geht um die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland. Die – von Medien und der öffentlichen Meinung begrüßt und verklärt – die Weidetierhalter vor immer größere Probleme stellen.

Produzent des Films, in dem namhafte Wissenschaftler zu Wort kommen, ist der Förderverein der Deutschen Schafhaltung.

Der Verein hofft, dass die Zuschauer mit Hilfe des Films über die wachsenden Probleme der Weidetierhaltung durch die zunehmende Anzahl an Wölfen aufgeklärt werden. Damit das Überleben der Weidewirtschaft in Deutschland und Europa gesichert ist.

Bis zum Tag der Premiere reden täglich auf der Homepage des Vereins Betroffene mit einem kurzen Statement Klartext über Wölfe.

Hier können Sie sich die Videos anschauen: (bitte hier klicken)

Ab 6. September kann die Dokumentation "Wölfe ohne Grenzen - keine Zukunft für die Weidehaltung?" auf der Homepage des Fördervereins und auf dem YouTube Kanal "Wende Schaf" angeschaut werden.

 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren