Weiße Deutsche Edelziege-Zucht geehrt
Den Hessischen Staatsehrenpreis für Tierzucht hat Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Oliver Conz an den Ziegenzüchter Prof. Diedrich Steffens überreicht.
- Veröffentlicht am
"Mit der Zucht der seltenen Weißen Deutschen Edelziege trägt die Familie Steffens zum Erhalt einer alten hessischen Nutztierrasse bei", erklärte Conz, der auf seiner Sommertour den Betrieb des Ziegenzüchters besuchte.
Mit der Verleihung des Staatsehrenpreises werden herausragende Leistungen und Aktivitäten von Züchtern honoriert, die in der Vergangenheit in besonderer Weise zur positiven Entwicklung der organisierten Tierzucht in Hessen beigetragen haben.
Gefährdete Nutztierrasse
Die Weiße Deutsche Edelziege wird auf der Roten Liste der gefährdeten Nutztierrassen Deutschlands als Beobachtungspopulation geführt. Bei dieser Rasse handelt es sich um besonders robuste Ziegen, die in großen Herden gehalten werden und gut für die Weidehaltung geeignet sind.
Ihre Zucht wird vom Land Hessen gefördert, damit dieses wertvolle Kulturgut mit Hilfe engagierter Züchter wie Steffens erhalten werden kann.
Gleichzeitig setzt sich der Betrieb für die Stärkung von Regionalität und Nachhaltigkeit ein. Die aus der Milch und dem Fleisch der Schafe und Ziegen gewonnen Produkte werden direkt vor Ort verarbeitet und vermarktet.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.