Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
AUSTRALIEN

Farmer stocken Schafherden wieder auf

Bessere Witterungsbedingungen haben in Australien zu einer Wiederbelebung der Schaaltung geführt. Diese war im vergangenen Jahr nach langer Dürreperiode auf einen historischen Tiefstand mit nur noch 64 Mio. Tieren gesunken. Der Branchenverband Meat & Livestock Australia (MLA) geht in seiner jüngsten Prognose davon aus, dass bis zum Zähltermin am 30. Juni 2021 der Bestand auf 68,1 Mio. Stück anwachsen und damit um 6,3% über dem Vorjahresniveau liegen wird.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer KG
Sollten keine neuen Dürren auftreten, könnte die nationale Herde bis 2023 wieder auf 75,4 Mio. Schafe anwachsen. Die Schlachtungen sind zuletzt niedrig gewesen, und die guten saisonalen Bedingungen ermutigen die Erzeuger, mehr Mutterschafe und Schaflämmer für Zuchtzwecke zu behalten. Bei den Lämmern dürfte der Tiefpunkt der Produktion bereits überschritten sein. Es wird für 2021 im Vorjahresvergleich mit einem Zuwachs beim Schlachtaufkommen um 300 000 Tiere oder 1,5% auf 20,3 Mio. Stück gerechnet. Für die Lammfleischerzeugung wird aufgrund erhöhter Schlachtgewichte sogar ein Plus von 3,0% auf 495 000 Tonnen erwartet. Erst für 2022 wird mit einer Zunahme der Schafleischproduktion um fast 10% gerechnet.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: