Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Editorial

Liebe Leserinnen und liebe Leser,

unsere Branche bekommt Rückendeckung vom Bauernverband. Auf Bundesebene, aber auch auf Landesebene wie in Sachsen-Anhalt. Das ist eher ungewöhnlich, vertritt der Bauernverband doch sonst eher die Ackerbauern und die Milchvieh- und Schweinehalter. Mit einem gemeinsamen Positionspapier zieht der Deutsche Bauernverband jetzt mit der Weidebranche – vertreten durch VDL, BDZ und Bundesverband Rind und Schwein – an einem Strang.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Frauke Muth
Frauke Muthprivat
Artikel teilen:

Die vier Verbände fordern eine Stärkung der Weidetierhaltung und der Grünlandwirtschaft in der Agrarreform ab 2023, damit die Weidetierhalter auch zukünftig noch eine Perspektive haben. Dass die Schafhaltung nicht isoliert nur als Landschaftspege-Dienstleister zu betrachten ist, sondern wichtige Aufgaben im Gesamtkomplex Landwirtschaft übernehmen kann – und schon seit jeher übernommen hat –, ist eigentlich bekannt, aber vielfach in Vergessenheit geraten. Die vielen Vorteile der Schafbeweidung für den Ackerbau, aber auch fürs Grünland, verdeutlicht der interessante Artikel ab Seite 14. Noch eine Info zu unseren Preisinformationen: Ab dieser Ausgabe erweitern wir die Marktnotierungen um die Lämmerpreise aus Schleswig-Holstein. Zusätzlich zur Schafzucht jede Woche aktualisiert auf unserer Internetseite www.schafzucht-online.de

Herzlichst
Ihre
Frauke Muth

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren