Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GRÜNLAND

Unkräuter im Grünland erfolgreich bekämpfen

Eine leistungsfähige Grünlandnarbe wird im Wesentlichen durch eine standortgerechte Nutzungsintensität und regelmäßige, vorbeugende Pflegemaßnahmen erzielt. Eine Verunkrautung kommt nicht von heute auf morgen, sondern entwickelt sich schleichend. Wann und wie sind Grünlandunkräuter idealerweise zu bekämpfen?
Veröffentlicht am
Eugen Winkelheide
Neben Bewirtschaftungsfehlern sind gerade in den letzten drei Jahren auftretende Frühjahrs- und Sommertrockenheiten, sowie regional begrenzt der Schädlingsbefall durch Mäuse, Larven der Wiesenschnake (Tipula) und Käferlarven (Engerlinge), Gründe einer zunehmenden Verunkrautung. Es entstanden mehr oder weniger große Narbenlücken, in denen sich unerwünschte Kräuter gut ausbreiten konnten. Extensivierungsmaßnahmen, wie späte Mahd oder auch Nährstoffmangel beziehungsweise zu einseitige Düngung leisten zusätzlich einen Beitrag zu einem lockeren, lückigen Bestand. In einigen extremen Fällen hilft nur noch der Einsatz von Totalherbiziden sowie der Umbruch mit anschließender Neuansaat. Chemische Bekämpfungsmaßnahmen machen allerdings nur dort...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate