Liebe Leserinnen und liebe Leser,
- Veröffentlicht am
Nur mit der ordentlichen und handlichen Verpackung der Wolldüngerpellets ist es nicht getan. Es ist eine Sache, die Wolle zu verarbeiten, aber die viel größere Herausforderung ist es, das Produkt daraus an den Mann zu bringen. Zumal es am besten auch noch gewinnbringend sein sollte.
Ich finde es toll, dass es unter uns Unternehmer gibt, die bereit sind, dieses Wagnis einzugehen und uns bei dem schwierigen Thema Wollverwertung hoffentlich ein Stück weiterbringen.
Es gibt vielversprechende Ansätze beim Einsatz von Wolldüngepellets im Gartenbau und im Forst, wie unser Artikel auf Seite 35 zeigt. Entscheidend ist es, die Vorteile dieses Düngers im Vergleich zu handelsüblichen Düngern herauszustellen. Bei der Vermarktung des Wolldüngers könnte unserer Branche der aktuelle Trend zum "Urban Gardening" in die Karten spielen. Stichworte wie Nachhaltigkeit und Regionalität spielen hier eine große Rolle, und genau damit kann doch unser Wolldünger punkten!
Herzlichst Ihre
Frauke Muth
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.