Krüger-Land erhält Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Das Projekt "Schäferei erleben" wird am 30. Juli 2020 als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird an Projekte verliehen, die sich in vorbildlicher Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen.
- Veröffentlicht am

Mit dieser Auszeichnung wird das Engagement von Sabine Krüger von der Schäferei Krüger-Land und Claudia Stretz, ehrenamtliche Mitarbeiterin, geehrt.
Sabine Krüger dazu: "Wir werden ständig gefragt, kann ich mal mit zu den Schafen, darf ich mal mithelfen, kann ich mit der Familie im Winter mal in den Stall kommen. Da wir arbeitsmäßig total ausgelastet sind, haben wir überlegt, wie wir den Wünschen der Bevölkerung gerecht werden. So entstand die Schafpatenschaft. Nun sind es schon 100 Paten, und es kommen regelmäßig mehr dazu. Von Dezember bis April öffnen wir einmal im Monat die Stalltüre. Zum Mithelfen, Reden, Schauen, Genießen. Im Frühjahr gibt es eine Wanderung über die Schafweiden. Wir lassen die Menschen an unserer Arbeit teilhaben und versuchen, so ein Bewußtsein für die Schönheit unserer Natur, Artenvielfalt und die Wichtigkeit der Schafe und Ziegen in der Landschaftspflege zu schaffen. Eine Schafpatenschaft eignet sich wunderbar als Geschenk. Ein Geschenk, dass Einblick in einen der ältesten Berufe der Welt gibt. Es ist eine Win-win-Situation: wir geben den Paten unsere Zeit, und dafür bekommen wir einen kleinen Beitrag das Patengeld. Davon wurden schon mehrere Schafböcke gekauft und Winterfutter. An die Paten wird regelmäßig Patenpost verschickt. So sind sie informiert darüber, was bei uns gerade los ist. Über neue Patenschaften freuen wir uns sehr."
Ansprechpartnerin bei Fragen zum Projekt:
Sabine Krüger, Landschaftspflege im Heckengäu Krüger-Land
Tel.: 0176/32044297, E-Mail: krueger.sabine@gmx.net
www.krueger-land.de
Infos zur UN-Dekade Biologische Vielfalt: www.undekade-biologischevielfalt.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.