Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
IMMATERIELLES KULTURERBE

Süddeutsche Wanderund Hüteschäferei aufgenommen

Im März 2020 wurde die Süddeutsche Wander- und Hüteschäferei neben sechs weiteren Kulturformen in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Die Schafzuchtverbände in Baden-Württemberg und Bayern hatten dafür im Frühjahr 2019 einen entsprechenden Antrag gestellt, dem jetzt von der Deutschen UNESCO-Kommission (DUK) stattgegeben wurde.
Veröffentlicht am
Frauke Muth
Die im Antrag der Schafzuchtverbände aufgeführte Beschreibung der Wander und Hüteschäferei, die seit mehreren Jarhunderten in Süddeutschland betrieben wird, überzeugte das Expertenkomitee. Für den Erhalt der Natur- und Kulturlandschaften spielt diese Form der Schafhaltung bis heute eine entscheidene Rolle. Bei der Wanderschäferei ziehen Schafherden im jahreszeitlichen und standörtlichen Wechsel zwischen Sommer-, Herbst- und Winterweiden dem verfügbaren Futterangebot nach. Weitere Informationen unter www.unesco.de/kultur-und-natur
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate