Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Corona-Virus

MFS-Elite und Mitteldeutsche Bockauktion in Kölsa auf Juni verschoben

Auf Grund der aktuellen Entwicklung der Corona-Virus Infektionen in Deutschland und nach Rücksprache mit den zuständigen Gesundheitsbehörden sowie in Abwägung der Risikobewertungen entsprechend den „allgemeinen Prinzipien der Risikoeinschätzung und Handlungsempfehlungen für Großveranstaltungen“ (des Robert-Koch-Institutes) zu COVID-19 haben die beteiligten Verbände am 11.03.2020 beschlossen, die Veranstaltung in Kölsa für den 25. und 26. März 2020 abzusagen und auf den Juni zu verschieben. Die Veranstaltung wird auf den 17. und 18. Juni 2020 verschoben.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die bereits gedruckten Kataloge behalten Ihre Gültigkeit, die Zeitabläufe und durchzuführenden Wettbewerbe werden wie im Katalog ausgedruckt durchgeführt.

Die Entscheidung wurde durch die Vorsitzenden und Zuchtleiter/Geschäftsführer der Verbände einstimmig getroffen.Wir bedauern diese Entwicklung, aber uns blieb in Abwägung aller Umstände keine andere Möglichkeit.Wir werden die weitere Entwicklung beobachten und rechtzeitig über die Durchführung der Veranstaltung im Juni 2020 informieren.

Am Mittwoch und Donnerstag, 17. und 18. Juni 2020, finden somit die 13. gemeinsame Bockauktion der Mitteldeutschen Schafzuchtverbände und die 27. Elite Merinofleischschaf in 04509 Wiedemar/OT Kölsa, Lissaer Str. 22, bei Schkeuditz statt. Aufgetrieben werden zur Mitteldeutschen Bockauktion rund 160 Böcke der Rassen:Merinolandschaf, Merinolangwollschaf, Berrichon du Cher, Rouge de l’Ouest, Charollais, Ile dé France, Suffolk, Schwarzköpfiges Fleischschaf, Blauköpfiges Fleischschaf, Texel, Leineschaf und Bentheimer Landschaf.

Zeitgleich dazu findet die traditionsreiche Merinofleischschaf-Elite in der gleichen Halle statt, so dass in Kölsa insgesamt ca. 200 Böcke aller in Mitteldeutschland vorherrschenden Rassen vorgestellt werden. Das Richten erfolgt durch mehrere Kommissionen am 17. Juni ab 10.15 Uhr, am 18. Juni werden die Böcke verauktioniert.

Es werden nur Böcke der Wertklassen I oder II angeboten. Fast alle Bockväter der Wirtschaftsrassen weisen ein Ergebnis der Nachkommenschaftsprüfung auf Station nach. Ebenfalls sind alle aufgetriebenen Böcke auf Scrapie-Resistenz untersucht. Das große Angebot an Tieren verspricht sehr gute Auswahlmöglichkeiten beim Kauf eines Bockes hinsichtlich aller möglichen Gesichtspunkte!

Zeitplan:
Mittwoch 17. Juni:

  • 10.15 Uhr: Beginn der Prämierung

Donnerstag 18. Juni:

  • 10.00 Uhr: Vorstellung der Siegerböcke der Merinofleischschaf-Elite und aller Rassen der Mitteldeutschen Bockauktion. Anschließend Versteigerung
  • 13.30 Uhr: Versteigerung Merinolangwollschaf und Merinolandschaf


Alle Interessenten sind recht herzlich eingeladen.

Die Anfahrt zum Auktionsort nach Kölsa erfolgt über die Autobahn A 14 Abfahrt Radefeld/Leipzig-Nord in Richtung Delitzsch, nach Grebehna auf der Landstraße links Richtung Wiedemar dann rechts nach Kölsa. Oder über die Autobahn A 9 Abfahrt Wiedemar in Richtung Delitzsch, auf der Landstraße dann links nach Kölsa.

Nähere Auskünfte und Kataloganforderungen über:

  • Sächsischer Schaf- und Ziegenzuchtverband e.V., Ostende 5, 04288 Leipzig OT LiebertwolkitzE-mail sszv_leipzig@ssszv.de - Tel.: 034 297 / 919 651 – Fax 034 297 / 919 665
  • Landesschafzuchtverband Sachsen-Anhalt e.V., Angerstraße 6, 06118 Halle (Saale)E-mail: c.ingelmann@lsv-st.de – Tel.: 0345/521 49 41 – Fax 0345/ 521 49 51
  • Landesschafzuchtverband Thüringer Schafzüchter e.V., Stotternheimer Str. 19, 99087 ErfurtE-mail: lv@thueringer-schafzucht.de – Tel.: 0361/749 80 70 – Fax: 0361/749 80 718
  • Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e.V., Neue Chaussee 6 14550 Groß KreutzE-mail: info@szvbb.de – Tel.: 033 207/325 73 – Fax: 033 207/ 541 69

 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren