Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lebensart

Nussknacker

Im goldenen Herbst geht's in diesem Jahr um die Nuss. Haselnüsse und Walnüsse reifen in heimischen Gefilden, Mandeln und Co. kommen aus anderen Ländern zu uns. Mit Nüssen kann man viel mehr machen, als sie nur zu essen. Aber: Wie knackt man sie am besten?
Veröffentlicht am
Sigrid Tinz
Der erste Nussknacker bestand vermutlich aus zwei Steinen: einer als Unterlage, ein zweiter zum Draufschlagen. Heute gibt es ein paar Grundprinzipien mehr: Hebeln, Drücken, Sprengen. Bekannt als typischer Nussknacker sind die Hebelknacker-Holzfiguren aus dem Erzgebirge, die es auch als Schäfer gibt. Wer jedoch viel zu knacken hat, sucht sich ein robusteres Werkzeug. Z.B. den Hebelknacker aus Edelstahl. Oder den klassischen Zangenknacker mit zwei Größen für kleine oder große Nüsse, oder den Drehnussknacker.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate