Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Machen Sie mit!

Umfrage zur Struktur der Schafhaltung

Wie steht es um die Schafhaltung in Deutschland? Welche Perspektiven gibt es? In welchen Haltungssystemen die Schafe gehalten werden und wie es um die Wirtschaftlichkeit der Schafhaltung steht, soll in einem Promotionsprojekt untersucht werden. Aus den Untersuchungen zur Wirtschaftlichkeit sollen Perspektiven der Schafhaltung abgeleitet und Hilfestellungen für politische Entscheidungen und ggf. zur gezielten Förderung der Schafhaltung geliefert werden. Die Befragung läuft noch bis zum 30. September 2019.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Frauke Muth
Artikel teilen:

Dieses Projekt wird im Rahmen einer Dissertation von Herrn Johan Schütte am Thünen-Institut für Betriebswirtschaft in Braunschweig durchgeführt.

Bis auf die Anzahl der gehaltenen Schafe und die ihre Verteilung auf die verschiedenen Bundesländer ist nur wenig über die Struktur der Schafhaltung in Deutschland bekannt. Ziel dieser Befragung ist es daher, aus den gewonnenen Daten die in Deutschland vorherrschenden Betriebstypen zu charakterisieren sowie ein aktuelles Stimmungsbild der Schafhalter zu ermitteln.

Darauf aufbauend soll in einem weiteren Schritt die Wirtschaftlichkeit der Betriebstypen analysiert und in den aktuellen wirtschaftlichen und politischen Zusammenhang gestellt werden. Aus diesen Untersuchungen sollen Perspektiven der Schafhaltung abgeleitet und Hilfestellungen für politische Entscheidungen und ggf. zur gezielten Förderung der Schafhaltung geliefert werden.

Zur Durchführung dieses Forschungsvorhabens ist Herr Schütte auf Ihre Mithilfe angewiesen. Er hat dafür einen dreiseitigen Fragebogen erstellt, dessen Beantwortung etwa 15 Minuten in Anspruch nimmt. Der Fragebogen ist dreiteilig aufgebaut:

  • Teil 1: Allgemeine Angaben zu Ihrem Betrieb.
  • Teil 2: Angaben zu der Struktur Ihrer Schafhaltung und dem Produktionssystem.
  • Teil 3: Ihre persönliche Einschätzung der Situation der Schafhaltung.

Beantwortung des Fragebogens: Sie haben verschiedene Möglichkeiten:

  • Einfach auf Papier: Fragebogen ausdrucken oder bei Herrn Schütte anfordern (Kontakt s.u.).
  • Online: mit dem PC (siehe unten) oder Smartphone unter dem folgenden Link aufrufen: https://umfrage.agecon-ti.de/index.php/525671?lang=de
    Fragebogen ausfüllen und absenden.
  • PDF-Formular: Fragebogen aufrufen und entweder direkt am PC ausfüllen, abspeichern und per E-Mail senden, oder ausdrucken und per Hand ausfüllen und per Fax, Post oder E-Mail senden.

Einsendeschluss ist der 30. September 2019!

Datenschutz: Ihre Angaben unterliegen dem Datenschutz und werden selbstverständlich anonymisiert ausgewertet.

Kontakt und Hilfe: Wenn Sie Rückfragen haben, zögern Sie bitte nicht, Herrn Schütte zu kontaktieren: Johan Schütte, Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, Bundesallee 63, 38116 Braunschweig, Tel. 0531/596-5117, Fax: 0531/596-5199, E-Mail: johan.schuette@thuenen.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren