Wolf-Nachweis im Landkreis Traunstein
Im südlichen Landkreis Traunstein wurde Ende Januar 2019 ein wolfsähnliches Tier gesichtet. Genetische Analysen haben nun bestätigt, dass es sich bei dem Tier um einen Wolf handelt.
- Veröffentlicht am
Entlang der Fährte im Schnee wurde damals eine Urinmarkierung gefunden und eine Probe für die genetische Analyse genommen. Das Ergebnis der Analyse durch das nationale Referenzlabor liegt nun vor und bestätigt einen Wolf aus der zentraleuropäischen Population. Behörden, Interessensverbände und Vertreter von Nutztierhaltern wurden informiert.
Nach Bayern können jederzeit einzelne Wölfe zu- oder durchwandern, sowohl aus dem Nordosten Deutschlands als auch aus den Alpen. Jungtiere wandern bei Geschlechtsreife weite Strecken auf der Suche nach einem eigenen Territorium. Standorttreue Wölfe gibt es in Bayern im Veldensteiner Forst, im Nationalpark Bayerischer Wald und auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.