Wolf im Landkreis Neustadt an der Waldnaab fotografiert
- Veröffentlicht am
Das Tier weist wolfstypische Merkmale hinsichtlich Färbung und Proportion auf, die es von einem Hund unterscheiden. Vor Ort konnten genetische Proben genommen werden. Sie wurden zur Analyse an das nationale Referenzlabor geschickt um weitere Hinweise zu Geschlecht und Herkunft des Tieres zu erhalten. Behörden, Interessensverbände und Vertreter von Nutztierhaltern wurden informiert.
Nach Bayern können jederzeit einzelne Wölfe zu- oder durchwandern, sowohl aus dem Nordosten Deutschlands als auch aus den Alpen. Jungtiere wandern bei Geschlechtsreife weite Strecken auf der Suche nach einem eigenen Territorium. Standorttreue Wölfe gibt es in Bayern im Veldensteiner Forst, im Nationalpark Bayerischer Wald und auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.