Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schafbockversteigerung in Ingolstadt

Merino-Böcke stark gefragt

Die 80. Schafbockversteigerung der Bayerischen Herdbuchgesellschaft für Schafzucht fand am Jahresanfang in der Donauhalle in Ingolstadt-Zuchering statt.Aufgetrieben wurden insgesamt 169 Tiere von 27 Züchter aus ganz Bayern.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Reihung der IA-Böcke in den sieben Merinolandschaf-Altersklassen präsentierte sich vor der Versteigerung.
Die Reihung der IA-Böcke in den sieben Merinolandschaf-Altersklassen präsentierte sich vor der Versteigerung.Helga Gebendorfer
Artikel teilen:

116 Merinolandschafböcke, 29 Schwarzköpfiges Fleischschafböcke, 16 Suffolkböcke, ein Brillenschafbock, ein Soayschafbock, drei Dorperschafböcke und drei Coburger Fuchsschafböcke bildeten das Aufgebot bei der Versteigerung in Ingolstadt-Zuchering.

Die IA-Sieger in den verschiedenen Altersklassen der Merinolandschafböcke stellten:

  • Stefan Fischer, Neuburg/Kammel
  • dreimal Schafzucht Schleich, Kirchstockach
  • zweimal Anton König, Burgebrach
  • Michael Schlamp, Eining 

Das Resultat bei den Fleischschafen:

  • Schwarzköpfiges Fleischschaf: Josef Rahm, Rottenburg a. d. Laaber, und Johann Morigl, Karlsfeld 
  • Coburger Fuchsschaf: Stephan Graf, Windach
  • Suffolk: zweimal Johann und Bernhard Trinkl, Hackermoos

Richter Klemens Ross hatte die Aufgabe aus den A-Siegern aller Rassen den jeweiligen Champion auszuwählen. Die Wahl fiel auf den Merinolandschafbock mit der Kat.-Nr. 66 von Anton König sowie den Schwarzköpfigen Fleischschafbock, Kat.-Nr. 177, von Josef Rahm.

Der ausführliche Bericht über die Schafbockversteigerung finden Sie in der kommenden Ausgabe 06/2019 der Schafzucht.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren