Wolfsnachweis im Neckar-Odenwald-Kreis
- Veröffentlicht am
Die Prüfung der Videos hat ergeben, dass es sich tatsächlich um einen Wolf handelt. Die sichergestellten Haare werden zur genetischen Analyse an das Senckenberg-Institut geschickt. Bis das Ergebnis feststeht, kann es drei bis vier Wochen dauern.
Wo der Wolf sich derzeit aufhält, oder ob er bereits weitergezogen ist, lässt sich nicht sagen.
Ergänzende Informationen:
Der Neckar-Odenwald-Kreis liegt außerhalb der sogenannten „Förderkulisse Wolfsprävention“, in der es seit über einem Jahr regelmäßig Wolfsnachweise und auch Nutztierrisse gegeben hat. Nutztierhalterinnen und –halter, die jetzt ihren Herdenschutz optimieren wollen, können bei der FVA die kurzfristige Ausleihe von Zaunsets beantragen.
Außerdem bittet das Umweltministerium
- Wolfsbeobachtungen umgehend der FVA (0761/4018-274) zu melden.
- Bei Sichtungen von Wölfen zusammen mit eigenen Hunden sollten diese an die Leine genommen werden.
- Wölfe sollten auf keinen Fall angelockt oder gar angefüttert werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.