Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Jubiläum in Bayern

100 Jahre Landesverband Bayerischer Schafhalter

Seit 1918 vertritt der Landesverband die Interessen der bayerischen Schafhalter und -züchter. Dies war Anlass für eine dreitägige Jubiläumsveranstaltung auf dem hervorragend geeignetet Gelände der Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Staatsministerin Michaela Kaniber (3.v.l.) ehrte die Züchter mit der Bayerischen Staatsmedaille in Gold, Silber und Bronze.
Staatsministerin Michaela Kaniber (3.v.l.) ehrte die Züchter mit der Bayerischen Staatsmedaille in Gold, Silber und Bronze.Frauke Muth
Artikel teilen:

Den Auftakt der Festveranstaltung bildete am Freitag, dem 7. September 2018, ein Symposium mit zahlreichen interessanten Vorträgen  zur Schafhaltung sowie das Lehrhüten und die Freisprechung der Tierwirte, Fachrichtung Schäferei.

Am Samstag, dem 8. September, fanden das Bayerische Landesleistungshüten und eine Stammbockschau der wichtigsten in Bayern vertretenen Schafrassen statt. Die Züchter der Champions wurden im Rahmen des anschließenden Festabends von Ministerin Michaela Kaniber mit den Staatsmedaillen geehrt. Das Bild zeigt die erfolgreichen Schafzüchterinnen und Schafzüchter (v.l.):

  • Martin Bartl mit Frau aus Freising (Gold: Berg- und Landschafe),
  • Otto Behringer aus Amorbach, Lkr. Miltenberg (Bronze: Coburger Fuchsschaf),
  • Klemens Ross aus Lonnerstadt, Lkr. Erlangen-Höchstadt (Bronze: Merino Landschaf),
  • Josef Grasegger, Vorsitzender des Landesverbandes Bayerischer Schafhalter,
  • Kerstin Smietana aus Triesdorf, Lkr. Ansbach (Silber: Merino- und Fleischschafe),
  • Staatsministerin Michaela Kaniber,
  • Dr. Christian Mendel aus Kranzberg, Lkr. Freising (Silber: Berg- und Landschafe),
  • Sebastian Schmutz aus Höchheim, Lkr. Neustadt/Saale (Gold: Merino- und Fleischschafe).

Ebenfalls ausgezeichnet wurden (nicht auf dem Foto): Johann Morigl aus Karlsfeld (Silber), Anna Meyer, Lkr. Miesbach (Bronze) und Ludwig Prinz aus Weiler-Simmerberg (Bronze).

Im Anschluss an einen ökumenischen Festgottesdienst mit Kirchenzug fanden die beiden letzten Hüten sowie die Bayerische Schafschurmeisterschaft statt. Hier siegten als bester Hüter Alexander Smietana aus Triesdorf und Rainer Blümelhuber aus Eggenfelden.

Zahlreiche Informations- und Produktstände und eine interessante Bildausstellung zum Thema "Wanderschäferei einst und heute" rahmten die drei Festtage ein.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren