Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Brandenburg

Schafhaltung sichern

Unter dem Tagesordnungspunkt „Schafhaltung sichern – Rahmenbedingungen verbessern hat der Brandenburgische Landtag“ am 26. April 2018 einen Koalitionsantrag auf den Weg gebracht, der dazu führen soll, die wirtschaftliche Situation der Berufsschäfer zu verbessern.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Im wichtigsten Punkt, die Zahl der Schafe im Land wieder zu erhöhen, sind wir uns mit den Schäfern einig“, betonte Brandenburgs Agrar- und Umweltstaatssekretärin Carolin Schilde im Landtag und sagte eine schnelle Prüfung des fünf Punkte umfassenden Forderungskatalogs zu.

Danach soll die Landesregierung prüfen,

  • ob die Prämienkalkulation im Rahmen der EU-Förderprogramme vor dem Hintergrund der gestiegenen Kosten anzupassen ist,
  • ob eine Umschichtung von Mitteln zwischen den EU-Förderprogrammen möglich ist, um gegebenenfalls höhere Fördersätze zu finanzieren,
  • ob eine Pachtpreisbremse für landeseigene Liegenschaften (zum Beispiel Heideflächen) eingeführt werden kann,
  • ob im Rahmen der Betriebsintegrierten Kompensation (Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen) die Schafbeweidung auf dafür geeigneten Standorten unterstützt werden kann und
  • ob die Bemessungsgrundlagen für den Vertragsnaturschutz den aktuellen Kosten entsprechen.

 

 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren