Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
MODERHINKE-PROJEKT IN DEN NIEDERLANDEN

Routinemäßiges Klauenschneiden überflüssig?

Das Klauenschneiden bei Schafen scheint einen fast gleichen Effekt auf die Klauen zu haben, wie der Verzicht auf diesen Eingriff, berichtete die niederländische Fachzeitschrift "Het Schaap" im Juli 2017. Das ist das Ergebnis von Untersuchungen, die Studenten an der HAS-University of Applied Sciences in Den Bosch im Frühjahr in drei Schäfereien durchführten. Die Arbeit ist Teil eines großangelegten Moderhinke-Projekts, das die Niederländische Schaf- und Ziegenzüchterorganisation NSFO (Nederlandse Schapenen Geitenfokkerorganisatie) ins Leben gerufen hat.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Auf jedem der drei Praxisbetriebe bildeten die Studenten zwei Gruppen mit abgelammten Mutterschafen: Bei den Tieren der Gruppe 1 wurden die Klauen geschnitten. In Gruppe 2 entfiel das Schneiden. Innerhalb des zehnwöchigen Versuchszeitraums erfolgten drei Klauenmessungen. Und das unerwartete Ergebnis: Zumindest auf den drei untersuchten Praxisbetrieben stellten die Versuchsansteller zwischen den beschnittenen Klauen und den nicht beschnittenen Klauen so gut wie keine Unterschiede fest.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate