Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Veranstaltung in Ludwigsburg

Lammfleisch aus regionaler Produktion als vielseitiges und genussreiches Lebensmittel

„Lammfleisch aus Baden-Württemberg bietet den Menschen ein besonderes Geschmackserlebnis. In punkto Frische, Qualität und Klimaschutz ist es der weitgereisten und tiefgefrorenen Konkurrenz aus Neuseeland vielfach überlegen“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, am 1. April anlässlich eines Koch- und Ernährungsworkshops am Ernährungszentrum ‚Mittlerer Neckar‘.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Lammfleisch sei ein hervorragendes Lebensmittel und in der Küche und auf dem Grill vielseitig zu verwenden. Es sei reich an wichtigen Nährstoffen und runde den Speiseplan sehr gut ab. Ein Lamm bestehe nicht nur aus Filet und Keulen, sondern biete mehr, als dies landläufig bekannt sei. Darauf solle mit der Veranstaltung für Ernährungsreferent/innen, Multiplikatoren und Food-Blogger aufmerksam gemacht werden.

„Wer sich für Lammfleisch aus heimischer Erzeugung entscheidet, unterstützt dadurch unsere Schafhalter und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer einmaligen Kulturlandschaften“, erklärte die Staatssekretärin. Der im Vergleich zur Ware aus Übersee etwas höhere Preis sei mehr als gerechtfertigt. Qualitätsprodukte mit einem besonderen Mehrwert - und das am besten aus der Region, das sei es, was Verbraucherinnen und Verbraucher sich heute wünschen - 2 - würden. „Die Verwendung des Lammes vom ‚Kopf bis zum Schwanz‘ überrascht nicht nur mit einzigartigen Geschmackserlebnissen, sondern ist auch Ausdruck eines verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgangs mit Lebensmitteln“, betonte Gurr-Hirsch.

„Vor allem an den bevorstehenden Osterfeiertagen hat Lamm Hochkonjunktur. Die Herausforderung für Erzeuger und Vermarkter besteht darin, den Konsum von Lammfleisch über die Spitzenzeiten und religiösen Feiertage hinaus auf das ganze Jahr zu übertragen“, erklärte die Staatssekretärin. Nach wie vor würden die Menschen in Deutschland wenig Lammfleisch essen. Während der Gesamtverbrauch an Fleisch hierzulande bei rund 60 Kilogramm pro Jahr und Kopf liege, stagniere der Lammfleischkonsum seit Jahren bei rund einem Kilogramm.

In einer der nächsten Ausgaben der "Schafzucht" wird ausführlicher über die Veranstaltung berichtet.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren