Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nordrhein-Westfalen legt Wolfsmanagementplan vor

Über den Umgang mit Wölfen in Nordrhein-Westfalen informiert ab sofort der „Handlungsleitfaden für das Auftauchen einzelner Wölfe“, den das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) mit Hilfe von Fachleuten erarbeitet hat.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Wie das Düsseldorfer Landwirtschaftsministerium in einem Hinweis mitteilte, gibt der Wolfsmanagementplan Auskunft über die rechtliche Situation rund um das Thema Wolf, dokumentiert die bisherige Entwicklung im Land und zeigt Zuständigkeiten, Handlungsfelder und konkrete Hilfen für Tierhalter im Falle eines Wolfnachweises auf. Der nordrhein-westfälische Wolfsmanagementplan orientiere sich ebenso wie vergleichbare Pläne anderer Bundesländer an dem bereits 2007 von Bundesamt für Naturschutz (BfN) veröffentlichten Fachkonzept „Leben mit Wölfen“. Der Entstehungsprozess wurde nach Angaben des Agrarressorts vom Arbeitskreis „Wolf in NRW“ begleitet, in dem Wissenschaftler, Naturschützer, Jäger, Schafhalter, Forstleute und Behörden ein Konzept für den Fall der eigenständigen Rückkehr des Wolfes entwickelt haben. Auf Anregung des Arbeitskreises seien unter anderem ein Verfahren für die Entschädigung von Nutztierrissen entworfen und Wolfsberater ausgebildet worden. (www.umwelt.nrw.de)

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren