Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Herdenschutzhunde brauchen die Herde, nicht die Hütte

„Herdenschutzhunde leben in der Herde, die sie auch vor Kälte und Regen geschützt. Um die Herde zu schützen, brauchen sie Rundumsicht. Nur als Teil der Herde können sie ihre Aufgabe erfüllen. Der Rückzug in eine Hundehütte ist wenig hilfreich und auch unnötig.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Diese Position der Herdenschutzhundhalterinnen- und halter ist für mich nachvollziehbar“, kommentiert Dr. Kirsten Tackmann die Antwort der Bundesregierung auf ihre Anfrage, bis wann §4 der Tierschutz-Hundeverordnung vom 12.12.2013 so geändert wird, dass der Einsatz von Herdenschutzhunden eine
rechtliche Regelung erfährt.

Dr. Kirsten Tackmann weiter: „Ich fordere die Bundesregierung auf, gemeinsam mit den Ländern, aber vor allem auch mit den Weidetierhalterinnen und Weidetierhaltern rasch Regelungen zu finden, die sowohl einen optimalen Schutz der Herde als auch tiergerechte Haltungsbedingungen für die Herdenschutzhunde ermöglichen. Weidetierhaltende Betriebe müssen und wollen ihre Herden effektiv vor Wolfsübergriffen schützen. Dafür brauchen sie Unterstützung. Finanziell, aber auch rechtlich. Sie dürfen nicht an den Rand der Legalität gedrückt werden. Wolfsschutz ist Herdenschutz, anders wird es nicht gehen. Anders als die Bundesregierung sehe ich hier Handlungsbedarf.“

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren