DER WINTER KOMMT
Ziegenstall mit viel Luft und Licht und einem Auslauf
Das sind Tipps, die Sie beherzigen sollten! Ställe für Ziegen und Schafe müssen nicht einfach niedrig sein, weil die Tiere klein sind. Hohe, helle Räume bringen den Tieren und dem Landwirt Vorteile, wie ein Beispiel aus der Schweiz zeigt.
- Veröffentlicht am
Ein großer, deckenlastiger Stall befindet sich in Sax im St.Galler Rheintal. Von der Größe her könnte es ein Kuhstall sein. Doch Bruno Hagmann hält keine Kühe, sondern 60 Ziegen, 40 Schafe und 14 Rinder. Sie sind nur im Winter im Stall, im Sommer sind sie auf der Alp. Eben hat er die Ziegen aus dem Fressgitter gelassen und streut nun Spreu auf den befestigten Fressplatz hinter der Krippe. So kann er die Fläche am Abend mit dem Besen leichter reinigen. Die Toggenburger- und Bündner Strahlenziegen machen es sich unterdessen auf der Tiefstreu gemütlich.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal