Was ist denn das? Sieht aus wie ein umgedrehter Tintenfisch!
Nach der Heumahd wurde die abgebildete „Erscheinung“ auf einer Waldwiese
entdeckt. Dipl.-Biologin Monika Dierichs fand heraus: Das ist ein so genannter
Tintenfischpilz (Clathrus archeri, syn. Anthurus archeri)!
- Veröffentlicht am
Eigentlich ist er hier in
Deutschland auch nicht
heimisch, sondern wurde,
so die Internet-Recherche,
aus Australien oder Neuseeland
vor gut 100 Jahren
nach Europa eingeschleppt,
wahrscheinlich mit Wolloder
Schaftransporten
(Sporentransport im Fell).
Die Fruchtkörper, die
schließlich so aussehen wie
„Arme eines Tintenfisch“
erscheinen bei uns vom
Frühsommer bis zum Spätherbst.
Der Pilz wächst auf
sauren Böden, teilweise
auch auf morschem Holz.
Man sieht ihn hin und wieder
entlang von Waldwegen,
seltener außerhalb des
Baumbestandes.
Der Tintenfischpilz gilt
als ungiftig, ist aber dennoch
nicht für den Verzehr
geeignet.
Red.
Red.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.