Pressefrühstück: VDL-/KTBL-Projekt Wirtschaftlichkeit in der Landschaftspflege mit Schafen vorgestellt
Die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) hatte anlässlich eines Pressefrühstücks die Datensammlung des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) auf Grundlage der Zuarbeit von ca. 70 Schäfereien aus dem gesamten Bundesgebiet der Öffentlichkeit vorstellen können.
- Veröffentlicht am
Für die Zusammenstellung der Datensammlung stand der VDL neben dem KTBL auch ein sehr aktives Expertengremium des VDL-Arbeitskreises zur Verfügung.
Die wertvollen Ergebnisse sind nun als KTBL-Datensammlung „Landschaftspflege mit Schafen“ erhältlich.
Wie in der letzten VDL-Information (Schafzucht 11/2014) mitgeteilt, wurde diese Datensammlung empfohlen, um für die Ausgestaltung von Agrar-umweltprogrammen und Landschaftspflegemaßnahmen praxisbezogene Daten anbieten zu können. Es fehlte bislang an belastbaren Daten, die eine faire Entlohnung der landschaftspflegerischen Leistung der Schafhalter sicherstellt. Diese Entlohnung ist neben dem Verkaufserlös der erzeugten Produkte notwendig, um das Einkommen der Betriebe zu sichern. Bei den Daten wurde zugrunde gelegt, dass ein Mindesteinkommen von 15 EUR je Stunde sichergestellt sein sollte, ein sicherlich nicht zu hoch angesetzter Betrag.
Die Datenauswertung konnte erfreulicherweise bereits vor Veröffentlichung den VDL-Mitgliedsverbänden für die Verhandlungen mit den Landesregierungen zur konkreten Ausgestaltung der Agrarumweltprogramme zur Verfügung gestellt werden. Die VDL hofft nun, dass diese Zahlen u. a. bei den neuen Agrarumweltprogrammen in einigen Bundesländern Eingang finden, um so den Schafhaltern wieder erfreuliche Perspektiven für die Zukunft zu sichern.
Das 116-seitige Buch ist zum Preis von 25 EUR beim Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) zu bestellen oder auch online über die Website www.ktbl.de bzw. telefonisch unter 0 61 51/70 01-189.
Der VDL-Vorsitzende Carl Lauenstein bedankte sich während des Pressefrühstücks u. a. bei allen beteiligten Schafhaltern und Helfern seitens der Landesschafzuchtverbände und insbesondere den Teilnehmern des VDL-Arbeitskreises, die dieses Nachschlagewerk zu einem erfolgreichen Ergebnis mit der Veröffentlichung geführt haben. Dies war nur zu realisieren, weil die VDL mit dem KTBL einen hervorragenden Partner an ihrer Seite wusste.
VDL
Wie in der letzten VDL-Information (Schafzucht 11/2014) mitgeteilt, wurde diese Datensammlung empfohlen, um für die Ausgestaltung von Agrar-umweltprogrammen und Landschaftspflegemaßnahmen praxisbezogene Daten anbieten zu können. Es fehlte bislang an belastbaren Daten, die eine faire Entlohnung der landschaftspflegerischen Leistung der Schafhalter sicherstellt. Diese Entlohnung ist neben dem Verkaufserlös der erzeugten Produkte notwendig, um das Einkommen der Betriebe zu sichern. Bei den Daten wurde zugrunde gelegt, dass ein Mindesteinkommen von 15 EUR je Stunde sichergestellt sein sollte, ein sicherlich nicht zu hoch angesetzter Betrag.
Die Datenauswertung konnte erfreulicherweise bereits vor Veröffentlichung den VDL-Mitgliedsverbänden für die Verhandlungen mit den Landesregierungen zur konkreten Ausgestaltung der Agrarumweltprogramme zur Verfügung gestellt werden. Die VDL hofft nun, dass diese Zahlen u. a. bei den neuen Agrarumweltprogrammen in einigen Bundesländern Eingang finden, um so den Schafhaltern wieder erfreuliche Perspektiven für die Zukunft zu sichern.
Das 116-seitige Buch ist zum Preis von 25 EUR beim Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) zu bestellen oder auch online über die Website www.ktbl.de bzw. telefonisch unter 0 61 51/70 01-189.
Der VDL-Vorsitzende Carl Lauenstein bedankte sich während des Pressefrühstücks u. a. bei allen beteiligten Schafhaltern und Helfern seitens der Landesschafzuchtverbände und insbesondere den Teilnehmern des VDL-Arbeitskreises, die dieses Nachschlagewerk zu einem erfolgreichen Ergebnis mit der Veröffentlichung geführt haben. Dies war nur zu realisieren, weil die VDL mit dem KTBL einen hervorragenden Partner an ihrer Seite wusste.
VDL
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.