Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU UND SPD: Die Schaf- und Ziegenhaltung blieb leider unerwähnt

Während der Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD hatten sich VDL und BDZ für die ausdrückliche Berücksichtigung der gesellschaftlichen Leistungen der Schaf- und Ziegenhaltung eingesetzt – leider nur mit geringem Erfolg!
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
V.l.n.r.: Dr. Wilhelm Priesmeier (SPD), Katherina Reiche (CDU), Dr. Gerd Müller (CDU/CSU)
V.l.n.r.: Dr. Wilhelm Priesmeier (SPD), Katherina Reiche (CDU), Dr. Gerd Müller (CDU/CSU)SPD, katherina-reiche.de, gerd-mueller-waehlen.de
Artikel teilen:
Die Schaf- und Ziegenhaltung sollte u.a. mit ihren gesellschaftlichen Leistungen in den Koalitionsverhandlungen ebenso erwähnt werden, wie dies für den Milchrindersektor stattfand. Darum hatten der VDL-Vorsitzende Carl Lauenstein sowie die beiden stellvertretenden BDZ-Vorstandsmitglieder Hedwig Eusterwiemann und Karl-Heinz Frank die ca. 70 Teilnehmern der Koalitionsverhandlungen in zwei Schreiben gebeten (siehe Kästen). Leider wurde diese Bitte nicht berücksichtigt und die Schaf- und Ziegenhaltung im Koalitionsvertrag nicht namentlich aufgenommen. Dies zeigt, dass die Wertschätzung der Leistungen der Schaf- und Ziegenhaltung noch nicht den gewünschten Stellenwert bei den politisch Verantwortlichen eingenommen hat. Dennoch haben sich VDL und BDZ wie in der Vergangenheit in Erinnerung gebracht und werden dies gemäß dem Leitwort „Steter Tropfen höhlt den Stein!“ weiterhin fortsetzen. Zudem hatten drei Bundestagsabgeordnete geantwortet:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren