Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Deutscher Bauerntag: Ganz im Zeichen der Wahlen zum Deutschen Bundestag

Der VDL-Vorsitzende Carl Lauenstein besuchte als Vertreter der VDL und damit als assoziiertes und stimmberechtigtes Mitglied des Deutschen Bauernverbandes (DBV) den diesjährigen Bauerntag. Es war eine politisch hoch besetzte Veranstaltung unter Leitung des im letzten Jahr neu gewählten Bauernverbands-Präsidenten Joachim Rukwied.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Aufmerksame Zuhörer bei der Grundsatzrede zur Leistung und Zukunft der Landwirtschaft von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel.
Aufmerksame Zuhörer bei der Grundsatzrede zur Leistung und Zukunft der Landwirtschaft von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel.VDL
Artikel teilen:
So gab Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel eine Grundsatzrede zur Leistung und Zukunft der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes. Auch die Vertreter der einzelnen Bundestagsfraktionen hatten Gelegenheit, wenige Monate vor der Bundestagswahl, ihre Statements zur Zukunft der Landwirtschaft zu geben und auf die Fragen des Moderators einzugehen. Weitere Redner waren neben Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner u.a. Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler sowie SPD-Fraktionsvorsitzender Frank-Walter Steinmeier. Beschlossen wurde neben einer Änderung der DBV-Satzung ein „Positionspapier Leitbild Nutztierhaltung“ sowie der „Forderungskatalog zur 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages“. Neu ist auch zu vermelden, dass Dr. Bernhard Krüsken zum 1. September 2013 das Amt des Generalsekretärs im Deutschen Bauernverband übernehmen wird. Der 50-jährige Agraringenieur stammt von einem landwirtschaftlichen Betrieb am Niederrhein und ist Absolvent der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität in Bonn. Er verfügt, so die Mitteilung des DBV, über umfangreiche Erfahrungen in den Verbänden der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Er übernimmt damit das Amt von Dr. Helmut Born, der aus Altersgründen den DBV verlassen wird.
VDL
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren