Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

VDL-Informationen: Telefonkonferenz des VDL-Ausschusses „Berufsschäfer“

Am 16. April fand die monatliche Telefonkonferenz des VDLAusschusses „Berufsschäfer“ statt. Thema war unter anderem der aktuelle Diskussionsstand der Agrarreform (GAP).
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Es wurden die Ergebnisse aus der Einladung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) zusammenfassend vorgestellt, die dann speziell hinsichtlich der Auswirkungen und Wünsche aus Sicht der Schafhalter am 24. April 2013 nochmals vertieft wurden, ebenso vorgestellt und diskutiert wie die noch strittigen Punkte. Aufgrund des großen Spielraums der nationalen Ausgestaltung der GAP-Reform bleibt auch nach der Verabschiedung in Brüssel ein erhebliches Maß an Ausgestaltungsmöglichkeiten. Die Vorbereitung der Vollversammlung des VDL-Ausschusses „Berufsschäfer“ am 30. April in Alsfeld (siehe Schafzucht 6/2013, Seite 5) war weiterer Tagesordnungspunkt. Im Rahmen der Vollversammlung erfolgt in diesem Jahr u.a. die Verabschiedung der überarbeiteten Geschäftsordnung als Bestandteil der neuen VDL-Satzung. Ferner ist der neue Sprecher ebenso zu wählen wie die Benennung der Delegierten, die aus den Landesverbänden vorgeschlagen werden. Dem neuen Sprecher wird durch seine neue Verantwortung im Vorstand – sofern die entwickelte Satzung so wie vorgeschlagen beschlossen wird – eine besondere Verantwortung ebenso zukommen wie dem Vertreter aus der Zucht; eben kurze Wege von der Praxis bis zur Bundes- und EU-Politik und zurück! Ein Vorschlag des Arbeitskreises „Geschäftsordnung“ ist es, den Ausschuss umzubenennen in „Abteilung Sonderzahler der Berufsschäfer“ in der VDL. Der Ausschuss wolle damit ein Zeichen setzen, dass es sowohl um die inhaltliche Zuarbeit wie auch die wichtige ergänzende finanzielle Unterstützung der VDL-Arbeit auf Bundes- und EU-Ebene neben der Finanzierung durch die VDL-Mitgliedsverbände geht. Gerade jetzt ist es vor dem Hintergrund der vielen anstehenden Einzelfragestellungen wichtig, dass Landesverbände ebenso wie der Ausschuss durch die Mitglieder unterstützt werden, damit diese sich auf die Sachthemen konzentrieren können. Schließlich geht es um viele Mio. Euro, über deren Verteilung bis 2020 verhandelt wird. VDL
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren