Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zukünftige WDL-Seiten in der Schafzucht

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, der Vorstand der Wirtschaftsvereinigung Deutsches Lammfleisch (WDL) hat anlässlich seiner Vorstandssitzung im Januar 2013 während der Internationalen Grünen Woche (IGW) den einstimmigen Beschluss gefasst, mit dazu beizutragen, dass die Fachzeitschrift „Schafzucht“ als Verbandsorgan verstärkt Inhalte aufnimmt, die über die Wirtschaftlichkeit und damit die Leistungsfähigkeit in der Lammfleischerzeugung entscheiden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Im Nachgang zur WDL-Vorstandssitzung fand vor wenigen Tagen eine Telefonkonferenz statt, in der neben dem Redakteur der Schafzucht, Günther Dierichs, die WDLVorstandsmitglieder und weitere WDL-Mitglieder mit eingebunden waren, um konkrete Planungen vorzunehmen.

So ist beispielsweise vorgesehen, dass regelmäßig Reportagen über Schäfereien mit vorbildlichen Ergebnissen in der Lämmermast aufgenommen werden.

Ferner sollten umfangreiche Preismeldungen regelmäßig veröffentlicht werden. Zielsetzung ist insbesondere der Blick nach vorne; also Prognosen, um sich entsprechend betrieblich auf zukünftige Situationen einstellen zu können.

Eine internationale Presseschau interessanter Fachzeitschriften aus wichtigen Schafnationen in Europa und in Übersee soll mit dazu beitragen, neue und wertvolle Fachartikel zu finden und zu nutzen, sofern sie für die heimische Lammfleischerzeugung von Interesse sein können. Zielsetzung der WDL-Seiten in der Schafzucht ist auch, Schwerpunktthemen in Abhängigkeit von den Produktionsabläufen zu platzieren; so beispielsweise wichtige Informationen vor der Ablammzeit, die betrieblich genutzt werden können. Mit Hilfe der WDL wollen wir die Schafzucht noch interessanter gestalten. Hoffen wir, dass es uns gemeinsam gelingen wird.
Ihr Josef Baumann, WDL-Vorsitzender

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren