Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Agrarprämien für die Schaf- und Ziegenhaltung: Wiedereinführung einer gekoppelten Stützung

Anlässlich der Agrarministerkonferenz Ende September in Schöntal haben VDL und BDZ sowie die VDL-/BDZ-Mitgliedsverbände an Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner bzw. an die Landeslandwirtschaftsminister und -ministerinnen nochmals wegen der zukünftigen Agrarpolitik im Rahmen der Gemeinsamen Agrarreform (GAP) einen Brief geschrieben.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Landschaftpflege, Natur- und Küstenschutz – keiner ist hier so gut und günstig wie unsere Schafe und Ziegen.
Landschaftpflege, Natur- und Küstenschutz – keiner ist hier so gut und günstig wie unsere Schafe und Ziegen.Muth, Dierichs
Artikel teilen:
Der Schaf- und Ziegenfleischsektor befindet sich seit Jahren in einer schwierigen wirtschaftlichen Situation. Die Bestände wie auch die Zahl der Halter gehen mehr oder weniger massiv zurück. Das heißt, dass die derzeit angewandte Agrarreform nicht zu einer Stärkung dieser Tierhaltung, sondern vielmehr zu einem zum Teil massiven Rückgang bzw. zur Aufgabe dieses Betriebszweiges zugunsten anderer landwirtschaftlichen Tätigkeiten geführt hat. Da im Rahmen der Diskussion um die Ausgestaltung der I. wie auch II. Säule aktuell keinerlei Anzeichen in Richtung Weidetierbindung bei Flächenzahlungen zu erwarten sind, bietet sich als derzeit einzige Möglichkeit die Wiedereinführung einer Tierprämie und damit die Einführung der so genannten Teilkopplung an. Aus diesem Grunde haben VDL und BDZ gemeinsam folgendes Schreiben vor der Agrarministerkonferenz, die Ende September stattfand, an Bundesministerin Ilse Aigner gesandt und dies auch als Vorlage den Mitgliedsverbänden für Anschreiben an die Landesminister zur Verfügung gestellt.
VDL
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren