Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

In teressen gemeins chaft Dorperschafe: Jetzt heißt der Verein „Dorperschafe Deutschland“

Anlässlich der letzten Versammlung der IG Dorperschafe konnte der erste Vorsitzende Prof. Wolfgang Holtz 32 Anwesende begrüßen. Die Anzahl der Mitglieder stieg auf 36 Mitglieder in 2011. Die Anzahl der Zuchttiere sollte entsprechend auch angestiegen sein.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Genaue Zahlen sollten aber von den einzelnen Verbänden eingeholt und zusammengefaßt werden. In dieser Versammlung wurde die IG Dorperschafe aufgelöst und das Vermögen dem Verein „Dorperschafe Deutschland“ übertragen. Durch eine persönliche Willenserklärung konnte jedes Mitglied dem neuen Verein beitreten. Der Bericht über die letzten Verkaufsveranstaltungen und Schauen war rundweg positiv. Die Resonanz auf der Bundesschau Agra 2011 in Leipzig war positiv. Eberhard Lang wurde zum „Mister Agra“ gekürt. Die Auktion in Ilshofen im letzten Jahr verlief für die Dorperschafe gut im Gegensatz zu den anderen aufgetriebenen Rassen. Karsten Preuß und Wolfgang Bokämper berichteten von sehr gutem Anklang, den eine Präsentation von Dorpern auf der Tagung der Nolana-Züchter gefunden hat. Interessant werden sicherlich die Auktionen für Maedi-unverdächtige Schafrassen in diesem Jahr. Dr. Ernst Brüggemann, Zuchtleiter der Schafzüchtervereinigung NRW, erklärte die Modalitäten der Teilnahme von Dorpern an der jährlichen bundesweiten Auktion im Haus Düsse in 2012. Die Auktion findet am 14. und 15. August statt. Die Tiere müssen aus Maedi-unverdächtigen Betrieben stammen. Es sind Tiere aus allen Zuchtverbänden zugelassen. Die genauen Bedingungen zu Abstammungsnachweis und Leistungsprüfung kann man unter www.schafzucht- nrw.de nachlesen. Die Körung der Jungböcke erfolgt am 14. August, die Versteigerung am 15. August. Die Auktion für Maedi-unverdächtige Schaf- und Ziegenrassen aus dem süddeutschen Raum am 28. Juli in Zuchering stattfinden. Genaue Informationen zu dieser Auktion finden Sie auf Seite 19 und 20 in dieser Ausgabe.
Dr. Hermann Schuh
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren