Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Friedrich-Löffler-Insititut: Aktuelle Informationen

In Deutschland wurde bisher bei Tieren aus 607 Betrieben das „Schmallenberg-Virus“ festgestellt. Betroffen sind 23 Rinder-, 558 Schaf- und 26 Ziegenhaltungen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die Fälle traten in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen (12 Rinder-, 210 Schaf-, 9 Ziegenhaltungen), Niedersachsen (4 Rinder-, 83 Schaf-, 3 Ziegenhaltungen), Hessen (67 Schaf-, 4 iegenhaltungen), Schleswig-Holstein (2 Rinder-, 71 Schafhaltungen), Rheinland- Pfalz (2 Rinder-, 1 Bison-, 29 Schaf-, 3 Ziegenhaltungen), Baden-Württemberg (1 Rinder-, 8 Schaf-, 4 Ziegenhaltungen), Brandenburg (13 Schafhaltungen), Thüringen (21 Schafhaltungen, 1 Ziegenhaltung), Sachsen-Anhalt (16 Schafhaltungen), Hamburg (1 Rinder, 4 Schafhaltungen), Bayern (12 Schafhaltungen), Sachsen (17 Schafhaltungen), Mecklenburg-Vorpommern (4 Schaf-, 1 Ziegenhaltung), im Saarland (2 Schafhaltungen, 1 Ziegenhaltung) und Berlin (1 Schafhaltung) auf. Außerdem meldeten die Niederlande, Belgien, Großbritannien und Frankreich Fälle von „Schmallenberg-Virus“, hauptsächlich bei Schafen. Stand: 17. Februar 2012
www.fli.bund.de
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren