Berufsmilchschaf-/-ziegenhalter: Arbeitssitzung eröffnet großartige Perspektiven
Da in den letzten Monaten
immer wieder der Hinweis
vorgetragen wurde, dass –
ähnlich wie für die Berufsschafhalter
– eine Ausdehnung
der Verbandsarbeit
auch speziell auf die Wünsche
der Milchschaf- und
-milchziegenhalter vorgenommen
werden sollte und
hierzu ein erstes Sondierungsgespräch
in Seddin
(Brandenburg) stattfand,
hatten VDL und BDZ mit dem
Verband für handwerkliche
Milchverarbeitung im ökologischen
Landbau (VHM) sowie
mit Bioland zu einer Vertiefung
dieser Thematik nach
Fulda eingeladen.
- Veröffentlicht am
Die Ergebnisse dieser Arbeitssitzung:
1. Ca. 30 Praktiker waren der Einladung gefolgt.
2. Die Praktiker waren überwiegend bei Bioland und/oder VHM Mitglied, vereinzelt auch in den Landesschaf- und -ziegenzuchtverbänden organisiert.
3. Von der Mehrheit der Praktiker wurde der Wunsch nach Ausdehnung der Verbandsarbeit durch die Landesverbände u. a. im Beratungsbereich ebenso wie in einer engeren Zusammenarbeit auf Bundesebene mit anderen „grünen“ Organisationen erbeten.
4. Für diese Ausdehnung der Verbandsarbeit seien die Berufsbetriebe gerne bereit, Geld in die Hand zu nehmen.
5. Die VDL-/BDZ-Geschäftsstelle wurde gebeten, einen Kosten- und Dienstleistungsplan aufzustellen, wie dies praktisch geleistet und finanziert werden könnte.
Da die Milchschaf- und Milchziegenhalter Mitglieder in den Landesschaf- bzw. -ziegenzuchtverbänden und nicht bei VDL bzw. BDZ sind, werden die Landesverbände von VDL/BDZ gebeten, schnellstmöglich die Milchschaf- und Milchziegenhalter zu einer Unterredung einzuladen, um gemeinsam zu erarbeiten, wie viele Betriebe Interesse an dieser Ausdehnung der Verbandsarbeit haben bzw. bereit zur Finanzierung sind. Auf diesen Ergebnissen lässt sich entscheiden, wie ausgeprägt dieses Paket einschließlich Ausdehnung der VDL-/BDZ-Vernetzung zu anderen Organisationen vorgenommen und finanziert werden kann. VDL, BDZ und die Mitgliedsverbände treten für eine starke Interessenvertretung ein, daher sind durchdachte und damit auch finanzierbare Projekte stets herzlich gerne gesehen. Daher bitten wir auch Sie, verehrte Leser, uns zu schreiben, wenn Sie eine Ausdehnung der Verbandsarbeit speziell für die Berufsmilchziegen- und –milchschafhaltung befürworten, damit wir abschätzen können, wie umfangreich das Paket geschnürt werden kann bzw. sollte. Schließlich hat es keinen Wert, die Lobby- und Beratungsarbeit auszudehnen, wenn sich nur eine Hand voll Praktiker auch tatsächlich dafür aussprechen würden. Anregungen bitte per EMail an: s.voell@bauernverband.net
VDL/BDZ
1. Ca. 30 Praktiker waren der Einladung gefolgt.
2. Die Praktiker waren überwiegend bei Bioland und/oder VHM Mitglied, vereinzelt auch in den Landesschaf- und -ziegenzuchtverbänden organisiert.
3. Von der Mehrheit der Praktiker wurde der Wunsch nach Ausdehnung der Verbandsarbeit durch die Landesverbände u. a. im Beratungsbereich ebenso wie in einer engeren Zusammenarbeit auf Bundesebene mit anderen „grünen“ Organisationen erbeten.
4. Für diese Ausdehnung der Verbandsarbeit seien die Berufsbetriebe gerne bereit, Geld in die Hand zu nehmen.
5. Die VDL-/BDZ-Geschäftsstelle wurde gebeten, einen Kosten- und Dienstleistungsplan aufzustellen, wie dies praktisch geleistet und finanziert werden könnte.
Da die Milchschaf- und Milchziegenhalter Mitglieder in den Landesschaf- bzw. -ziegenzuchtverbänden und nicht bei VDL bzw. BDZ sind, werden die Landesverbände von VDL/BDZ gebeten, schnellstmöglich die Milchschaf- und Milchziegenhalter zu einer Unterredung einzuladen, um gemeinsam zu erarbeiten, wie viele Betriebe Interesse an dieser Ausdehnung der Verbandsarbeit haben bzw. bereit zur Finanzierung sind. Auf diesen Ergebnissen lässt sich entscheiden, wie ausgeprägt dieses Paket einschließlich Ausdehnung der VDL-/BDZ-Vernetzung zu anderen Organisationen vorgenommen und finanziert werden kann. VDL, BDZ und die Mitgliedsverbände treten für eine starke Interessenvertretung ein, daher sind durchdachte und damit auch finanzierbare Projekte stets herzlich gerne gesehen. Daher bitten wir auch Sie, verehrte Leser, uns zu schreiben, wenn Sie eine Ausdehnung der Verbandsarbeit speziell für die Berufsmilchziegen- und –milchschafhaltung befürworten, damit wir abschätzen können, wie umfangreich das Paket geschnürt werden kann bzw. sollte. Schließlich hat es keinen Wert, die Lobby- und Beratungsarbeit auszudehnen, wenn sich nur eine Hand voll Praktiker auch tatsächlich dafür aussprechen würden. Anregungen bitte per EMail an: s.voell@bauernverband.net
VDL/BDZ
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.