Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

VDL-Arbeitskreis: Ergebnisse zur Wirtschaftlichkeit in der Landschaftspflege

Der VDL-Arbeitskreis „Wirtschaftlichkeit in der Landschaftspflege“ hatte aus aktuellem Anlass auf Einladung seines Sprechers Jan Greve zu einer Arbeitssitzung nach Berlin eingeladen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Zu den Teilnehmern zählten neben den Verantwortlichen für die Betriebsauswertungen der einzelnen Bundesländer Vertreter der Landesschafzuchtverbände sowie des VDLAusschusses Berufsschäfer. Aus Baden-Württemberg wurden erstmalig vor wenigen Wochen Betriebsauswertungen veröffentlicht. Dies nahm die VDL zum Anlass, diese Ergebnisse wie auch neue Auswertungen aus anderen Bundesländern den Arbeitskreisteilnehmern vorzustellen und u. a. hinsichtlich ihrer Vergleichbarkeit wie auch den daraus abzuleitenden Empfehlungen ausführlich zu diskutieren. Die VDL wie auch den Landesschafzuchtverbänden wurden somit erstmalig betriebswirtschaftliche Daten zur Schafhaltung aus den Verbandsgebieten ➜➜Schleswig-Holstein, ➜➜Sachsen-Anhalt, ➜➜Berlin-Brandenburg, ➜➜Sachsen, ➜➜Baden-Württemberg sowie ➜➜Bayern vorgestellt. Die Ergebnisse aus diesen Betriebszweigauswertungen, so die Beschlussfassung des VDL-Arbeitskreises, sind so wertvoll, dass sie entweder in einem Sonderdruck in der Schafzucht oder in einer gesonderten VDL-Broschüre in absehbarer Zeit veröffentlicht werden sollen.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren