Persönliches: Prof. Dr. Hermann Trautwein vollendete das 85. Lebensjahr
Das Ehrenmitglied und
langjähriger Vorsitzender
des Ziegenzuchtverbandes
Baden-Württemberg, Prof.
Dr. Hermann Trautwein,
feierte am 4. April seinen
85. Geburtstag.
Besonders zu würdigen
ist sein Einsatz für die Ziegenzucht
in Deutschland
und in seinem Heimatland
Baden-Württemberg.
- Veröffentlicht am
Professor
Dr. Trautwein war
zunächst 2. Vorsitzender
des Verbandes Württembergischer
Ziegenzüchter.
Nach dem Zusammenschluss
der zwei Regionalverbände
zum Ziegenzuchtverband
Baden-Württemberg
wurde er 1982 dessen
1. Vorsitzender.
Die Wahl zum Vorsitzenden
der Arbeitsgemeinschaft
Deutscher Ziegenzüchter,
heute der Bundesverband
Deutscher Ziegenzüchter
(BDZ), folgte im
Jahr 1989.
Unter Anderem mit seiner
Initiative kam es zum
Import von Burenziegen
aus Südafrika mit dem Ziel,
durch die Verdrängungskreuzung
den Ziegenzüchtern
in Deutschland eine
fleischbetonte Rasse zur
Verfügung zu stellen. Mit
seinem Engagement förderte
er die künstliche Besamung
und den Embryotransfer
bei Ziegen.
Er wies den Weg zur erfolgreichen
Sanierung CAEverseuchter
Ziegenbestände.
Auch heute noch übernimmt
er in unserem Verband
wichtige Aufgaben.
Die hohe Anerkennung
seiner Tätigkeit spiegelt
sich in den zahlreichen Ehrungen,
die er erhalten hat.
Bereits 1979 wurde Dr.
Trautwein vom Ministerium
für Wissenschaft und
Kunst Baden-Württemberg
zum Honorarprofessor ernannt.
Die Landestierärztekammer
Baden-Württemberg
zeichnete ihn für seinen
großen Einsatz für die
Berufsvertretung mit dem
Ehrenzeichen und der Nieberle-
Plakette aus.
Der Bundespräsident
zeichnete ihn 1989 für seine
zahlreichen Verdienste
in der Veterinärmedizin,
dem Tierschutz und der
Tierzucht mit dem Bundesverdienstkreuz
am Bande
aus.
Die Deutsche Gesellschaft
für Züchtungskunde
verlieh ihm 2002 die Ehrenmitgliedschaft.
Der Ziegenzuchtverband
Baden-
Württemberg hat ihn ebenfalls
zum Ehrenmitglied
ernannt. Professor Dr. Hermann
Trautwein hat sich
bleibende Verdienste um
die Ziegenzucht erworben.
Eine kleine Delegation
des Ziegenzuchtverbandes
Baden-Württemberg überbrachte
ein Geschenk, beglückwünschte
ihn zu seinem
Geburtstag und dankte
ihm für seinen unermüdlichen
Einsatz für die Ziegenzucht.
Wir wünschen
ihm, dass er bei weiterhin
guter Gesundheit und
Schaffenskraft seinem Hobby,
der Erkundung fremder
Länder, noch lange nachgehen
kann und der Ziegenzucht
verbunden bleiben
möge.
Dr. Wenzler
Dr. Wenzler
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.