Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Vermarktung

Die Vermarktung von Schafen, Ziegen, deren Fleisch, Milch oder Wolle bestimmt die gesamte Rentabilität der weidetierhaltenden Betriebe.  Abseits der reinen Vermarktung gibt es noch andere Mittel und Wege, bei denen Kreativität und Eigeninitiative gefragt sind. 

  • Vermarktung Künftige Märkte für Schafschurwolle

    Vermarktung Wolle

    Aufgrund ihrer Eigenschaften bietet Schafschurwolle zahlreiche Einsatzmöglichkeiten zur Verarbeitung in unterschiedlichen Branchen und Industrien. Trotz ihres großen Potenzials kämpfen die Schafhalter seit Jahren mit niedrigen Erlösen für den nachwachsenden Rohstoff.

  • Das Qualitätskriterium für gute Rohstoffe ist die sorgfältige Vorsortierung der Schweißwolle durch die Lieferanten.

    Rohstoff Schafwolle Innovative Woll-Vermarktung

    Vermarktung Wolle

    Das traditionsreiche Unternehmen Baur Vliesstoffe GmbH im mittelfränkischen Dinkelsbühl (Bayern) hat dem Rohstoff Schafwolle immer die Treue gehalten. Unter dem Markennamen Lavalan® hat sich das Vlies aus europäischer Schurwolle in hochwertigen Textilien auf dem deutschen Markt etabliert.

  • SCHAFWOLLE Gut geschoren und sortiert: So bringt Wolle mehr ein

    Vermarktung Wolle

    Wolle wird oftmals gering geschätzt. Deshalb hat die französische Schafzeitung PÂTRE ein Dossier zum Thema Schafschur und Wollvermarktung veröffentlicht. Die Autoren wollen die Schafhalter daran erinnern, dass durch eine gute Schur und sorgfältige Sortierung der Wert der Wolle gesteigert werden...

  • Top-Themen

    • LEUTE "Schafwolle ist (k)ein Entsorgungsproblem!"

      Verarbeitung Vermarktung Wolle

      Der 25. Rheinische Wollmarkt findet am Sonntag, dem 07. Juni, auf dem Gelände der ehemaligen Tuchfabrik des Rheinischen Industriemuseums in Euskirchen-Kuchenheim statt. Dazu ein Interview mit Dr. Christian Brüne.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren