Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ÖKOLOGISCHE MILCHZIEGENHALTUNG

Energiebedarf unter die Lupe nehmen

Wie sieht die bedarfsgerechte Fütterung hochleistender Milchziegen aus und welche Auswirkungen hat die mutterlose Aufzucht auf das Verhalten von Ziegenlämmern?

Veröffentlicht am
Seite 1 von 1
Seite 1 von 1Eugen Ulmer KG
Im Rahmen eines Projektes in ökologisch wirtschaftenden Betrieben soll diesen Fragen nachgegangen werden. So wird die Futteraufnahme auf der Weide, der Energiebedarf sowie die Bewegungsaktivität der Tiere auf der Weide untersucht und diese Größen mit Ziegen in der Stallhaltung verglichen. Wissenschaftliche Grundlagen zur Sicherstellung des Energiebedarfs laktierender Ziegen auf der Weide fehlen nämlich bisher weitgehend. Die Auswirkungen der Fressplatzgestaltung im Stall und das Fütterungsmanagement auf das Sozial- und Futteraufnahmeverhalten sowie die Kondition der Tiere werden auf 20 beteiligten Praxisbetrieben untersucht.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: