Keine Ausfuhr lebender Schafe auf dem Seeweg ab 2028
Australiens Minister für Land-, Fischerei- und Forstwirtschaft, Senator Murray Watt, hat am 11. Mai 2024 bekanntgegeben, dass der Export lebender Schafe auf dem Seeweg am 1. Mai 2028 eingestellt wird. Das Verbot gilt nicht für andere Viehexportindustrien, wie z. B. den Export lebender Rinder, und gilt auch nicht für den Export lebender Schafe auf dem Luftweg.
- Veröffentlicht am

Die Entscheidung zum Ausstieg begründet sich aus dem Bericht eines unabhängigen Gremiums, der dem Agrarminister am 25. Oktober 2023 nach umfassender Konsultation der Interessenträger vorgelegt wurde.
Im Einklang mit den Empfehlungen des Gremiums sieht die australische Regierung als Reaktion einen Übergangsplan und ein Unterstützungspaket vor. Über einen Zeitraum von fünf Jahren stehen 107 Mio Australische Dollar (ca. 66 Mio Euro) bereit, damit die Schafzüchter und die Lieferketten den Ausstieg planen und sich darauf einstellen können.
Die finanzielle Unterstützung soll ein frühzeitiges Handeln der betroffenen Schafhalter fördern. "Wir wollen sicherstellen, dass die vom Ausstieg Betroffenen gut aufgestellt, widerstandsfähig und bereit sind, wenn der Handel im Jahr 2028 endet", heißt es auf der Homepage des Agrarministeriums.
Den 225-seitigen Bericht "Ausstieg aus dem Export lebender Schafe auf dem Seeweg" (in englischer Sprache) des unabhängigen Gremiums können Sie hier nachlesen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.