Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
TUNNELBLICK NACH GROSSBRITANNIEN

Bessere Futternutzung durch Koppelschafhaltung

Unser Tunnelblick nach Großbritannien wirft diesmal einen Blick auf die Weide- und Grünlandwirtschaft. Die übliche Haltungsform ist dort die Koppelschafhaltung mit Umtriebsweide.

Veröffentlicht am
Britishwool.org.uk
Diese Haltungsform bietet viele Vorteile im Vergleich zur Beweidung großer Flächen über lange Zeiträume. Untersuchungen belegen einen um 92 % höheren Grasaufwuchs mit einer 80 %igen Ausnutzung als Futter, im Vergleich zu 50 %iger Futterausbeute bei Dauerbeweidung einer gleich großen Fläche. Hauptgrund dafür ist die Ruheperiode, die man den abgeweideten Bereichen durch Umtreiben der Herde auf ein anderes Stück bietet. Außerdem steigern bewegliche Elektrozäune die Futterverwertung auch von weniger attraktiven Futterpflanzen. Ein Vergleich der finanziellen Einsparungen durch nicht zugekauftes Futter mit den Kosten für mobile Elektrozäune und robuste Futter-und Wassertröge rechtfertigt die zusätzliche Arbeitsbelastung durch häufiges Umsetzen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate