Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bundeswettbewerb "Landwirtschaftliches Bauen"

Ziegenstall im bayerischen Kreuzthal prämiert

Für ihre zukunftsweisenden Stallbauten und -konzepte hat die Bundesregierung am 6. Dezember 2022 sieben tierhaltende Betriebe ausgezeichnet. Darunter auch ein besonderes Konzept der Ziegenhaltung in Kreuzthal im Landkreis Oberallgäu. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Adelegg Stiftung
Artikel teilen:

Der Bundeswettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen“ stand in diesem Jahr unter dem Motto „Unser innovativer Stall – tiergerecht, umweltgerecht und zukunftsfähig“. Übergeben wurden die Preise in Höhe von insgesamt 30 000 Euro vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir, und der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz.

Zu den sieben Preisträgern des Bundeswettbewerbes gehört die Kreuzthaler Bürgerstiftung KulturLandschaft Adelegg im westlichen Landkreis Oberallgäu. Der prämierte Stall für 60 Ziegen und ca. 100 Kitze mit Heubergehalle, angegliederter Käserei und Hofladen ist ein überzeugendes, ökologisch ausgerichtetes Naturprojekt, welches in der Region konsequent umgesetzt wird. 

Die Zusammenhänge der Natur werden ganzheitlich berücksichtigt und dienen als Rahmen und verbindliche Vorlage für die Haltung und Fütterung der Ziegen. Bauweise, Bautechnik und Baumaterialien spiegeln die Ansätze wider und sensibilisieren Besucher und Fachleute gleichermaßen, heißt es in der Auszeichnung.

Milchziegen zur Landschaftspflege

Das Kreuzthal in der Adelegg ist eine weitgehend bewaldete Mittelgebirgslandschaft im westlichen Landkreis Oberallgäu und östlichen Landkreis Ravensburg. Auf den Bergwiesen wachsen Pflanzenarten, die sonst kaum noch vorkommen.

Doch die Kulturlandschaft droht mehr und mehr zu verbuschen, da immer mehr Landwirte ihre Höfe aufgeben und die notwendige Pflege der steilen Weideflächen ausbleibt. Um dieser Entwicklung entgegenzutreten haben die Bürger im Kreuzthal das Schicksal ihrer Heimat selbst in die Hand genommen und die Kreuzthaler Bürgerstiftung KulturLandschaft Adelegg gegründet.

Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, Konzepte für den Erhalt dieser landschaftlich attraktiven, aber wirtschaftlich eher unrentablen Kulturlandschaft zu fördern – mit nachhaltiger Landwirtschaft, Naturschutz und sanftem Tourismus.

Zentrales Projekt zum Erhalt der wertvollen Kulturlandschaft sind die „Milchziegen zur Landschaftspflege im Kreuzthal“. Dieses beinhaltet den Landschaftspflegehof mit Ziegenstall, Heubergehalle und angeschlossene Hofkäserei, welche an einen Milchziegenhalter verpachtet ist.

Mehr Informationen zur Kreuzthaler Bürgerstiftung gibt es unter: www.adelegg-stiftung.de

 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren